Welche Wörter sind Bindewörter?


Kategorien von Konjunktionen

  • Nach ihrer Funktion im Satz können noch folgende Kategorien unterschieden werden:
    • Nebenordnende Konjunktionen.
    • aber, allein, denn, doch, nur, oder, sondern, sowohl, und.
    • Satzteilkonjunktionen.
    • als, desto, umso, wie.
    • Infinitivkonjunktionen.
    • zu, (an)statt – zu, ohne – zu, um – zu.
    • Unterordnende Konjunktionen.

Arten von Konjunktionen

  • Als Konjunktion, auch Bindewort oder Fügewort, wird eine Wortart im Deutschen bezeichnet. Sie verbindet Wörter, Wortgruppen oder auch Hauptsätze, Nebensätze sowie einzelne Satzglieder miteinander. Zu den Konjunktionen gehören aber, denn, oder, und, sondern, indem, sodass …

  • Es gibt zwei verschiedene Arten der Konjunktionen: nebenordnende Konjunktionen und unterordnende Konjunktionen.

Arten von Bindewörter

  • Füllwörter sind keine Bindewörter und damit auch keine Konjunktionen. Deshalb ist es wichtig, den Sinn des Satzes zu analysieren. Beispiel: „Das verstehe ich aber nicht. “

  • Obwohl ist eine subordinierende (unterordnende) Konjunktion, die einen Nebensatz einleitet. Die Umstellung von Haupt- und Nebensatz ist möglich. Beispiel: obwohl Umstellung. NS in Position 1: Obwohl Peter kein Geld hat, hat er ein neues Auto gekauft.

  • Konzessivsätze werden durch spezielle (unterordnende) Konjunktionen eingeleitet; vor allem: obwohl, wenngleich, obgleich, wiewohl, wie in den Beispielen: „Obwohl der Junge gerufen wird, kommt er nicht.

Lascia un commento