Wann Trotzdem und obwohl?


Verwendung und Beispiele von "Trotzdem" in der Grammatik

Das Wort trotzdem ist ein Adverb, mit dem man Hauptsätze verbinden kann. Wie die Konjunktion obwohl beschreibt das Adverb trotzdem oft einen Widerspruch. Ein Satz, der mit trotzdem beginnt, beschreibt eine Folge, die man mit den Tatsachen aus dem ersten Satz nicht erwartet.

Verwendung von "Obwohl" in Nebensätzen

Bei einem Nebensatz mit obwohl steht das Verb am Ende. Beispiel: Er ist nicht zu meiner Party gekommen, obwohl ich ihn eingeladen habe. Die Umstellung von Haupt- und Nebensatz ist möglich.

Unterschied zwischen "Obwohl" und "Trotzdem"

"Trotz dass" ist ein Synonym zu "obwohl/obgleich". "Selbst wenn", "auch wenn" und "sogar wenn" beschreiben keine definitiv eintretende / eingetretene Situation, sondern eine Bedingung, die vielleicht eintrifft, und man die Handlung des Hauptsatzes (unerwarteter Weise) trotzdem durchführt.

Weitere Erklärungen zu "Trotzdem" und "Obwohl"

Das Adverb "trotzdem" drückt wie die Konjunktion "obwohl" einen Widerspruch aus.

Begründung der Kommasetzung vor "Trotz"

Präpositionale Ausdrücke wie die mit “trotz” oder “neben” gehören zum Hauptsatz und werden nicht durch Kommas abgetrennt oder eingerahmt. “trotz” und “neben” sind Präpositionen.

Verwendung von "Aber" im Gegensatz zu "Trotzdem"

Mit „aber“ drückt man einen Gegensatz, einen Widerspruch oder eine Einschränkung aus. Beispiel: Natürlich bin ich kein reicher Mann, aber ich kann für meine Familie sorgen. Nach „aber“ folgt das Subjekt und dann das konjugierte Verb.

Synonyme und Bedeutung von "Trotzdem"

"Immerhin", "schließlich", "wie du (ja sicherlich) weißt", "immer noch" ugs., "bloß", "dennoch", "doch", "indes", "indessen", "jedoch", "trotz und allem", "trotzdem", "zwar (…) doch", "allein" geh. , veraltend, "dabei" ugs., "nur" ugs.

Lascia un commento